Success Story SOS-Kinderdorf e.V.

Modernisierung der Digitalplattform des SOS-Kinderdorf e.V.

Das Hauptziel der Modernisierung war der Umstieg auf die aktuelle Version Coremedia 11 und die Implementierung eines Headless-Ansatzes mit modernen Client-Technologien wie Next.js und React. Dies sollte nicht nur die Performance verbessern, sondern auch eine modernere Benutzererfahrung im App-Stil bieten. Zusätzlich waren ein neues Erscheinungsbild des Portals sowie verbesserte Spendenformulare geplant. Durch einen zeitgleichen Betriebsdienstleisterwechsel sollten zudem eine bessere Zusammenarbeit und mehr Transparenz und Sichtbarkeit im Betrieb erreicht werden.
Die Umsetzungen wurden zusammen mit einer Partner- Digitalagentur realisiert.


Projektziele:

  • Verbesserte Performance und höhere Verfügbarkeit der Webseite
  • Schnellere Implementierung neuer Features ohne Downtime
  • Kooperative und transparente Zusammenarbeit mit neteleven als Betriebsdienstleister
Logo LR Health & Beauty
Logo LR Health & Beauty

SOS-Kinderdorf e.V.

Was macht der SOS-Kinderdorf e.V.

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist Teil der internationalen Hilfsorganisation SOS-Kinderdorf International, und setzt sich seit seiner Gründung in 1955 kontinuierlich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen in Not ein. In Deutschland betreibt SOS-Kinderdorf zahlreiche Einrichtungen und Programme, die benachteiligten Kindern und ihren Familien Unterstützung und ein sicheres Zuhause bieten.

Im Jahr 2023 stand die Organisation vor der Herausforderung, ihre digitale Infrastruktur zu modernisieren, um ihre Mission im Digitalbereich effektiver zu erfüllen.

Die Herausforderung

SOS-Kinderdorf e.V. nutzte eine veraltete Technologie, darunter Coremedia 10 und Client-Technologien wie Bootstrap und jQuery. Der architektonisch monolithische Ansatz war schwer wartbar geworden und enthielt viele ungenutzte Features. Ein umfangreiches Customizing führte zu Einschränkungen in Flexibilität, Effizienz und Website-Performance. Diese Herausforderungen machten eine dringende Modernisierung der digitalen Plattform von SOS-Kinderdorf e.V. unumgänglich.

Die Lösung

Um die genannten Herausforderungen zu bewältigen, wurde auf eine ganzheitliche Lösung gesetzt. Parallel zur Umstellung von Frontend- und CMS-Technologien, kam neteleven als Betriebsdienstleister ins Spiel, der fortan für eine transparente Kommunikation auf Augenhöhe mit den AnsprechpartnerInnen von SOS-Kinderdorf e.V. sorgte.

Neben der Einführung eines regelmäßigen Austauschs wurden für die Fachabteilung maßgeschneiderte Dashboards entworfen, die direkte Einblicke in den aktuellen Systemstatus aus verschiedenen Perspektiven bieten.

Technologisch gesehen erfolgte eine Neugestaltung des Webauftritts mit Hilfe von modernen Frontend-Technologien durch einen Implementierungspartner. Mit diesem wurde gemeinsam auf das Content-Management-System "CoreMedia Content Cloud v11" basierend auf Docker Compose gesetzt. Die neue Umgebung umfasst verschiedene Komponenten für die Redaktionsumgebung und Auslieferung, einschließlich eines zentralen Datenbankservers und redundanten Auslieferungsservern für eine kontinuierliche Verfügbarkeit ohne Downtime. Weitere Komponenten wie ein Jenkins-Buildserver, ein Nexus-Repository, ein Elasticsearch/Kibana-Stack für Logs und ein Prometheus-Monitoring-System wurden implementiert. neteleven konnte bei Website-Performance-Optimierungen im Rahmen der Implementierung unterstützen.

Das Ergebnis

Durch die Umsetzung der neuen digitalen Plattform konnten signifikante Verbesserungen erzielt werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen unseren Entwicklern und dem Team von SOS-Kinderdorf e.V. ermöglichte einen reibungslosen Ablauf und die gewünschte Transparenz und Sichtbarkeit des Status der Plattform.

Die Aufwände für CoreMedia Updates wurden um ca. 75% reduziert, neue Features können schneller implementiert werden und Releases sind dank redundanter Auslieferungsstränge und rollierendem Deployment ohne Downtime möglich. Die Performance der Webseite wurde merklich verbessert. Die Arbeit für die Redakteure von SOS-Kinderdorf e.V. hat sich nur minimal verändert, aber die neuen Technologien und Prozesse haben zu einer effizienteren und effektiveren Arbeitsweise geführt. Darüberhinaus agiert neteleven für die SOS-Kinderdorf e.V. als Betriebsdienstleister auf Augenhöhe und sorgt für eine kontinuierliche Wartung und Weiterentwicklung der Plattform.

Key Facts

Was haben wir für den Kunden erreicht:

  • Performance-Optimierung der Website
  • Verbesserte Verfügbarkeit der Website durch redundante Auslieferungsstränge
  • Releases ohne Downtime durch rollierende Deployments
  • Weitreichende Automatisierungen im Bereich CI/CD
  • Transparenz im Status der Plattform

Zentrale Lösungen:

  • CoreMedia
  • Docker
  • Elastic
  • HAProxy


Feedback unseres Ansprechpartners

Andrea Budde
Andrea Budde

„Die Performance der Website hat sich durch das neue Set-Up der technischen Infrastruktur signifikant verbessert. Ein besonderer Dank geht an mein wunderbares internes und externes Team!“

Andrea Budde
Referentin Online Marketing
SOS-Kinderdorf e.V.

Unsere Leistungen als neteleven

Für die Migration auf die CoreMedia Content Cloud v11 haben wir eine moderne, leistungsfähige Hosting-Infrastruktur für SOS-Kinderdorf e.V. geschaffen. Durch zwei redundante Auslieferungsstränge wurde die Ausfallsicherheit optimiert, während die vollständige Containerisierung mit Docker Compose eine flexible und skalierbare Architektur ermöglicht.

Während des gesamten Projekts arbeiteten wir eng mit dem SOS-Kinderdorf e.V. zusammen. Neben der technischen Umsetzung konnten wir auch fachübergreifende Fragen klären. Das zentrale Logging- und Monitoringsystem mit maßgeschneiderten Dashboards bietet SOS-Kinderdorf e.V. nun direkte Einblicke in den aktuellen Systemstatus.

Die neue Umgebung ist zukunftssicher und erfüllt die Anforderungen an Performance, Stabilität und Transparenz – ein erfolgreiches Zusammenspiel aller Beteiligten.

Andreas Bruckmeier
Andreas Bruckmeier

Andreas Bruckmeier
DevOps Engineer

Beratung

Beratung

Anforderungsanalyse

Anforderungsanalyse

Konzept

Konzept

Implementierung

DevOps

Sie haben ein ähnliches Projektvorhaben?
Melden sie sich bei uns.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.